23.02.2023
Karate

Debüt in Ludwigsburg

Am kommenden Samstag finden in Ludwigsburg die Deutschen Meisterschaften im Karate statt. Mit Tina Dannenberg kämpft auch eine Adlerträgerin um die Titel in der Leistungsklasse.

Wenn sich am kommenden Samstag die Spitze des deutschen Karate in Ludwigsburg versammelt, misst sich mit Tina Dannenberg auch eine Adlerträgerin mit der nationalen Konkurrenz. Die 17-Jährige, die in der Kata-Disziplin antritt und sich bereits 2022 die Goldmedaille im Team sichern konnte, hat dabei nicht nur die Chance, ihren Titel zu verteidigen. Erstmals wurde Dannenberg vom hessischen Landesverband als eine von drei Athletinnen im Kata-Einzel nominiert und debütiert somit im Einzel in der Leistungsklasse. Im Interview erzählt sie von ihrer Vorbereitung auf die Meisterschaften, ihren Weg zum Karate und ihre Ziele in Ludwigsburg.

Tina Dannenberg über…

... ihren Weg zum Karate:

Ich habe, als ich jünger war, bei der SG Nied Trampolin geturnt, das aber mit 10 Jahren aufgehört. Danach haben meine Mutter und ich einfach geschaut, welche Sportarten sonst im Verein angeboten werden und mich für ein Probetraining im Karate entschieden. Das hat mir so gut gefallen, dass ich dabeigeblieben bin. Mich begeistert besonders die Vielseitigkeit des Sports – es gibt allein über 100 Katas, die man lernen kann.

... die Kata-Disziplin:

Katas sind vergleichbar mit Choreografien, bei denen man viele Techniken hintereinander ausführt. Man kämpft praktisch gegen einen Schatten. Im Wettkampf wird man dann von den Kampfrichter:innen in Technik und Athletik bewertet.

... ihre Vorbereitung auf den Wettkampf:

Wir haben in den letzten Wochen viel im Team trainiert, um uns gut auf die Meisterschaften einzustellen. Ich habe im Vereinstraining und am Bundesstützpunkt natürlich trotzdem viel für Einzel trainiert. Die Vorbereitung war relativ vergleichbar mit der zu früheren Wettkämpfen, da ich dieselben Katas wie bei Landesmeisterschaften laufen werde.

... ihr Debüt im Einzel:

Es wird das erste Mal sein, dass ich bei den Deutschen Meisterschaften der Leistungsklasse im Einzel starte. Dort herrscht ein extrem hohes Niveau, deshalb bin ich auch sehr nervös. Die Nominierung hat mich schon sehr überrascht, da ich ja eigentlich noch in der Altersklasse U21 antrete. Ich hoffe, gut durch die erste Runde zu kommen und eine gute Punktzahl zu bekommen. Der Rest wird sich dann zeigen.

... den Team-Wettbewerb:

Im Team laufen wir die Katas synchron. In den Finals kommt dann noch das sogenannte Bunkai hinzu, also die Anwendung von Katas auf eine andere Person. Dort ist also auch der Kampf im Karate zu sehen. Unser Ziel ist es auf jeden Fall wieder das Gold Medal-Match zu erreichen und natürlich wäre es toll, wenn wir es schaffen würden, unseren Titel zu verteidigen. Ich denke, wir haben da auch gute Chancen.