08.07.2025
Karate

Erfolgreich in die Sommerpause

Wie jedes Jahr fahren die Karateka der Eintracht zum Ferienbeginn nach Frankenthal zum internationalen Start2Fight Cup. Auch in diesem Jahr konnten die zehn Kämpfer:innen ordentliche Erfolge feiern.

Die Besonderheit beim Start2Fight Cup besteht darin, dass Turnieranfänger:innen und turniererfahrene Karateka in Kategorien getrennt werden. Dabei wird zwischen Anfänger:innen sowohl in Altersklassen als auch in Gürtelgraden und Experten unterschieden. 

Als Vorbild für die Anfänger:innen

Damit die Anfänger:innen sich so einen Wettkampf zunächst erst einmal angucken können, starteten die Experten der Altersklasse 18+ in den Tag. Unter den elf Damen war auch Tina Dannenberg. In ihren ersten zwei Runden zeigte sich das harte Training, denn sie konnte beide Kämpfe mit 5:0 Flaggen gewinnen. Sie sicherte sich den ersten Platz in ihrem Pool und somit auch bereits eine Medaille. Auch im Halbfinale überzeugte sie alle fünf Kampfrichter:innen von sich und sicherte sich somit einen Finalplatz. Im Finale reichte es dann jedoch knapp nicht für den Sieg in der Kategorie, dafür aber für die Silbermedaille.

Nach den Erwachsenen starteten bereits die Kinder in ihre ersten Wettkämpfe. Bei den Anfänger:innen in der Altersklasse der Unter-12-Jährigen gingen Greta Mey, Marlen Korthals und Mia Häring an den Start. Greta konnte ihr Ergebnis aus dem letzten Jahr deutlich verbessern: Nachdem sie im Vorjahr das Podium nur knapp verpasste, kämpfte sie sich dieses Mal durch alle Runden stark durch. Am Ende sicherte sie sich ihre erste Goldmedaille im Einzel.

Starke Leistungen beim Nachwuchs

Nachdem Mia Anfang des Jahres bereits eine Bronzemedaille bei der Hessenmeisterschaft gewinnen konnte, hatte sie nun die Möglichkeit, dies erneut zu schaffen. In den Vorrunden musste sie sich anfangs zwar geschlagen zeigen, gewann anschließend jedoch alle weiteren Kämpfe, womit Mia sich den zweiten Platz in ihrem Pool sicherte. Der Kampfgeist lies auch im Viertelfinale nicht nach, in dem sie bereits zum dritten Mal mit 5:0 gewinnen konnte. Im Halbfinale war dann Schluss, Mia konnte ihren Wettkampf jedoch trotzdem noch auf dem dritten Platz beenden.

Der Wettkampf von Marlen verlief ähnlich wie bei Mia. Auch sie konnte einige Kampfrichter:innen von sich überzeugen und kämpfte sich bis ins Halbfinale vor, aber auch dort wann dann für Marlen der Wettkampf mit dem Gewinn der Bronzemedaille zu Ende. Die junge Adlerträgerin konnte sich an diesem Tag jedoch über ihre erste Medaille überhaupt freuen und das auch noch bei einem internationalen Turnier.

Erstmals Wettkampfluft schnuppern

Sowohl für Viktoria Kletke als auch für Thore Golbig war dieser Wettkampf ihr erster überhaupt. Beide trauten sich vor die Kampfrichter:innen auf die Kampffläche und erlebten erstmals Wettkampfluft. Thore war seine Aufregung deutlich anzusehen, er schaffte es aber trotzdem sein Gelerntes aus dem Training auf die Matte zu bringen. Für das Viertelfinale reichte es dann aber nicht. Auch bei Viktoria reichte es letztlich nicht für das Viertelfinale, sie freute sich jedoch trotzdem über einen gewonnenen Kampf, den sie mit 5:0 für sich entschied. 

In der Kategorie mit den meisten Starterinnen waren auch drei Eintrachtlerinnen vertreten. Bei den Experten unter 14 Jahren gingen Gurkeerat Singh, Anna Charlet und Lotta Golbig an den Start. Nachdem Anna bereits bei den Anfängerinnen in derselben Altersklasse mit allen gewonnenen Runden Gold für sich sichern konnte, versuchte sie dasselbe bei den Experten gleich nochmal. Sowohl bei Anna als auch bei Lotta reichte es schließlich jedoch mit einem zweiten Platz im eigenen Pool nur knapp nicht für das Viertelfinale.

Mit vielen Erfahrungen in die Sommerpause

Gurkeerat erwischte dafür aber einen richtig guten Tag: Sie konnte in allen Vorrunden die Kampfrichter:innen von sich überzeugen und belegte Platz eins in ihrem Pool und somit einen Platz im Viertelfinale. Dort musste Gurkeerat sich dann der späteren Siegerin geschlagen geben, belegte jedoch anschließend einen starken siebten Platz.

Karolina Japuncic ging als einzige in der Kategorie der Unter-16-Jährigen an den Start. Ihre beiden Kämpfe in der Vorrunde verliefen knapp zugunsten ihrer Gegnerinnen, wodurch sie als dritte in ihrem Pool die nächste Runde nicht erreichte. Obwohl an diesem Tag kein Podestplatz für sie dabei war, sammelte sie jede Menge Erfahrung und Tipps von ihren Trainer:innen.