08.05.2025
Vovinam

Erfolgreiche Vovinam-DM in Frankfurt

Bei der Deutschen Meisterschaft im Vovinam Viet Vo Dao in Frankfurt-Nied zeigten über 90 Athlet:innen ihr Können. Darunter auch Athlet:innen von Eintracht Frankfurt mit starken Leistungen.

Am ersten Mai-Wochenende wurde die Niddahalle in Frankfurt-Nied zum Zentrum des Kampfsports: Die Deutsche Meisterschaft im Vovinam Viet Vo Dao lockte 91 Athlet:innen und rund 50 begeisterte Gäste aus ganz Deutschland nach Hessen. Insgesamt gingen 24 Athlet:innen von Eintracht Frankfurt an den Start und holten satte sieben Gold-, zehn Silber- und drei Bronzemedaillen. Für den Vereins-Wanderpokal reichte es zwar nicht, aber trotzdem gehörten die Athlet:innen von Eintracht Frankfurt zu den erfolgreichsten Teilnehmer:innen der Meisterschaft.

Turnierstart mit Tempo und Technik

Bereits am Freitagabend begannen die Helferinnen und Helfer mit dem Aufbau der Halle. Am Samstagmorgen um 9 Uhr fiel dann der Startschuss mit dem Wiegen für die Freikämpfe. Kurz darauf begannen die Wettkämpfe auf zwei Mattenfeldern mit verschiedenem Freikämpfen. Ab 12 Uhr standen dann die Technikwettbewerbe im Mittelpunkt - in Gruppen („Quyen Dong Doi“) sowie Einzeln, den sogenannten Katas  („Quyen“). In der Mittagspause zwischen 13 und 14:30 Uhr konnten sich Teilnehmer und Gäste bei einem gemeinsamen Mittagessen stärken, bevor es am Nachmittag mit weiteren Einzeldisziplinen weiterging. Besonderes Highlight des Tages war die Medaillenzeremonie ab 18 Uhr, bei der die erfolgreichen Kämpferinnen und Kämpfer des ersten Tages geehrt wurden - anschließend ließ man den Turniertag bei einem gemeinsamen Abendessen entspannt ausklingen.

Auch am Sonntag wurde wieder Vovinam auf hohem Niveau gezeigt. In den technischen Disziplinen als Paar „Song Luyen“ sowie in den Einzeldisziplinen standen am zweiten Wettkampftag von 10 bis 13 Uhr weitere Entscheidungen an. Am frühen Nachmittag endete die Veranstaltung mit der Medaillenzeremonie.

Deutsche Meisterschaft als nationale Qualifikation zur WM

Mit acht Freikampf-Wettbewerben und 26 Technikdisziplinen in verschiedenen Altersklassen bot die Deutsche Meisterschaft ein umfangreiches und hochklassiges Programm. Besonders erfreulich: Einige der gezeigten Leistungen könnten nun auch international für Aufsehen sorgen. Denn die Deutsche Meisterschaft diente gleichzeitig als Qualifikation für die Weltmeisterschaft, die im November auf Bali stattfinden wird.