Bei den Basel Open Masters in der Schweiz gehen fast 500 Karateka aus 18 Ländern an den Start und kämpfen um den Sieg. Genau wie schon im letzten Jahr war die Eintracht auch in diesem Jahr mit Carina Nguyen vertreten. Sie ging sowohl in der Kategorie der Frauen, als auch bei den Juniorinnen an den Start.
In ihrem ersten Kampf konnte Carina mit ihrer stärksten Kata haushoch gegen eine Athletin aus der Schweiz gewinnen. Auch bei ihrer zweiten Übung konnte sie die Kampfrichter von sich überzeugen und sich somit für die dritte Runde qualifizieren. Dort traf sie dann auf die Europameisterin aus dem vergangenen Jahr, gegen die sie zwar eine starke Kata darbieten konnte, sich aber trotzdem geschlagen geben musste. Dann hieß es hoffen, dass sich ihre Gegnerin für das Finale qualifiziert, damit Carina noch die Chance auf die Bronze Medaille bewahren konnte. Und so ist es auch gekommen: In der Trostrunde gewann sie den Einzug in das Bronze-Medal-Match mit fast zwei Punkten Abstand und war somit der Bronzemedaille einen Schritt näher. Den Kampf um Bronze konnte sie dann leider nicht gewinnen, durfte sich aber trotzdem über einen guten fünften Platz freuen.
Neunter Platz in starker Damen-Klasse
In der am stärksten besetzten Kategorie der Damen trat Carina direkt nach ihrem knapp verpassten Podium zusätzlich an und traf auf viele Athletinnen, die den Vorteil eines Doppelstarts ebenfalls nutzten und auch bei den Juniorinnen angetreten sind. Die Auslosung in dieser Kategorie war für Carina nicht ganz vorteilhaft, da sie in ihrem ersten Kampf der späteren Silbermedaillengewinnerin gegenüber stand. Trotz einer guten Kata verlor sie ihren Kampf, qualifizierte sich jedoch für die Trostrunde, in der sie erneut um den Einzug in das Bronze-Medal-Match kämpfte. Genau wie bei den Juniorinnen konnte die Adlerträgerin auch hier ihre erste Gegnerin schlagen, musste sich in der nächsten Runde aber dann ihrer Teamkollegin aus Kaiserslautern geschlagen geben. Am Ende freute sich Carina trotzdem über den neunten Platz bei den Damen.